zu verkaufen, altes Walliserhaus mit zwei Wohneinheiten in Ausserbinn / VS
sind Sie auf der Suche nach Wohneigentum, abseits von jeglicher Hektik und vielleicht ein wenig in die Vergangenheit zurückversetzt ?
Hierbei könnten wir Ihnen sicherlich behilflich sein.
Im Angebot haben wir ein altes Walliserhaus am Rand des Dorfkerns, welcher sehr gut erhalten ist und unterhalten wird. Wunderschön renovierte Gebäude und sehr ruhig und sonnig gelegen.
Dieses Haus bietet viel Potenzial und mit ein wenig Geschick können Sie sich hier eine kleine Wohnoase einrichten.
Verkauft
zu verkaufen, altes Walliserhaus in Ausserbinn / VS
CH-3995 Ausserbinn, Binntalstrasse 107
Beschreibung
Erdgeschoss
Im Erdgeschoss liegt eine 2.5-Zimmerwohnung, welche einzeln genutzt oder vermietet werden kann.
Diese ist mit einem Wohn-/Essbereich inkl. Küche, einem Schlafzimmer und einer Dusche/WC ausgestattet.
Ein alter Keller, zum Teil noch Landkeller befindet sich im hinteren Teil dieses Geschosses.
Diese ist mit einem Wohn-/Essbereich inkl. Küche, einem Schlafzimmer und einer Dusche/WC ausgestattet.
Ein alter Keller, zum Teil noch Landkeller befindet sich im hinteren Teil dieses Geschosses.
Dachgeschoss
Über eine Aussentreppe gelangen Sie ins obere Geschoss, in welchem sich eine 3.5-Zimmerwohnung befindet.
Durch den gedeckten Eingangsbereich gelangen Sie in den Wohn-/Essbereich inkl. einer kleinen Küche.
Zwei weitere Zimmer sowie eine Dusche/WC runden das Wohnangebot ab.
Durch den gedeckten Eingangsbereich gelangen Sie in den Wohn-/Essbereich inkl. einer kleinen Küche.
Zwei weitere Zimmer sowie eine Dusche/WC runden das Wohnangebot ab.
Bedachung
Eterniteindeckung.
Aussenbereich
Die Sonnenstunden können Sie auf dem kleinen Sitzplatz, welcher auf der Westseite des Gebäudes liegt, geniessen.
Besonderheiten
Die Heizung befindet sich im angrenzenden unterhalb stehenden Haus. Die Verbrauchswerte müssten mittels eines noch anzubringenden Unterzähler ermittelt werden. In diesem Zusammenhang muss noch eine Vereinbarung bezüglich der Aufteilung der Erneuerungs- und Unterhaltsarbeiten erarbeitet werden.
Eigenschaften
Umgebung
○ Dorf
○ Berge
○ Bushaltestelle
○ Wanderwege
○ Radweg
Aussenbereich
○ Terrasse(n)
○ Ruhige Lage
Innenbereich
○ Ohne Lift
○ Offene Küche
○ Keller
○ Möbliert
○ Einfachverglasung
Ausstattung
○ Kochherd
○ Backofen
○ Kühlschrank
○ Dusche
Boden
○ Fliesen
○ Laminat
Zustand
○ Renovationsbedürftig
Ausrichtung
○ Süden
Besonnung
○ Gut
○ Ganzer Tag besonnt
Aussicht
○ Schöne Aussicht
○ Ländlich
○ Berge
Angaben
Kategorie
Chalet
Referenz-Nr.
Ausserbinn, Walliserhaus mit 2 Wohnungen
Anzahl Zimmer
5.5
Anzahl Schlafzimmer
3
Anzahl Wohnungen
2
Anzahl Badezimmer
2
Wohnfläche
~ 80 m²
Grundstücksfläche
~ 84 m²
Baujahr
1850
Heizungstyp
Ölheizung
Warmwasseraufbereitung
Ölheizung
Heizanlage
Radiator
Verfügbarkeit
ab sofort
Lage

Gemeinde
Ausserbinn im Kanton Wallis (geschichtliches)
Ein kleine geschlossene Haufenansiedlung an der Flanke des äusseren Binntals, auf ca. 1300 m Höhe. Ehemalige politische Gemeinde im Bezirk Goms. 2004 wurde Ausserbinn mit Ernen, Mühlebach und Steinhaus fusioniert.
1374 Buyn exterior, 1378 Usserbun. 1816 35 Einwohner; 1870 86; 1900 42; 1950 59; 1990 40. Keltische und gallorömischen Grabfunde weisen auf eine Besiedlung zur Latène- und Römerzeit hin. Im Anschluss an einen Loskauf der Pfarrei Ernen von bischöflichen Lasten (1445/49) entstand die Bauernzunft von 1568, welcher zwei Pfander (Aufseher) vorstanden. Ausserbinn entwickelte sich unabhängig vom inneren Binntal und ist Teil des Zendenviertels wie auch der Pfarrei Ernen.
1678 wurde die Kapelle des hl. Theodul erbaut. Erst 1948 erfolgte die Trennung von Burger- und Einwohnergemeinde 1979 wurde eine Sternwarte eingerichtet. Es gibt rund 200 Fremdenbetten. Eine eigene Schule bestand 1950-70.
Ein kleine geschlossene Haufenansiedlung an der Flanke des äusseren Binntals, auf ca. 1300 m Höhe. Ehemalige politische Gemeinde im Bezirk Goms. 2004 wurde Ausserbinn mit Ernen, Mühlebach und Steinhaus fusioniert.
1374 Buyn exterior, 1378 Usserbun. 1816 35 Einwohner; 1870 86; 1900 42; 1950 59; 1990 40. Keltische und gallorömischen Grabfunde weisen auf eine Besiedlung zur Latène- und Römerzeit hin. Im Anschluss an einen Loskauf der Pfarrei Ernen von bischöflichen Lasten (1445/49) entstand die Bauernzunft von 1568, welcher zwei Pfander (Aufseher) vorstanden. Ausserbinn entwickelte sich unabhängig vom inneren Binntal und ist Teil des Zendenviertels wie auch der Pfarrei Ernen.
1678 wurde die Kapelle des hl. Theodul erbaut. Erst 1948 erfolgte die Trennung von Burger- und Einwohnergemeinde 1979 wurde eine Sternwarte eingerichtet. Es gibt rund 200 Fremdenbetten. Eine eigene Schule bestand 1950-70.
Zugang
Ihr Fahrzeug können Sie auf dem öffentlichen Parkplatz direkt an der Hauptstrasse abstellen, von welchem Sie in kurzer Zeit das Haus über eine Treppe erreichen.
Ebenfalls ist das Gebäude auch über einen Zugangsweg von der Ostseite her erreichbar.
Ebenfalls ist das Gebäude auch über einen Zugangsweg von der Ostseite her erreichbar.
Distanzen
Ort |
Entfernung |
Zu Fuß |
Transport |
Öffentliche Verkehrsmittel | 53 m | 1 Min. | 1 Min. |